Ihre Fachärzte für
Psychiatrie und Psychotherapie
Individuelle Wege zu psychischer Gesundheit und persönlicher Stärke
Wir sind davon überzeugt, dass neben einer leitliniengerechten und professionellen Behandlung auch die Erfahrung des Behandlers, die individuelle Lebensgeschichte des Betroffenen und die Chemie zwischen Therapeut und Patient stimmen müssen um eine positive Veränderung im Leben zu erzielen.
Ganz in unserem Sinne, keine 08/15-Behandlung anzubieten, möchten wir Sie mit unserem vielfältigen Angebot – von Diagnostik über Krisenintervention bis hin zu (Intensiv-) Psychotherapie und Angehörigensprechstunde und vielem mehr, da abholen, wo sie stehen.
Uns ist eine wertschätzende und authentische Zusammenarbeit wichtig um Sie auf ihrem persönlichen Weg so zu begleiten, wie es für Sie erforderlich und hilfreich ist.
Diagnostik
Das Angebot richtet sich an Neupatienten, die eine spezialisierte fachärztliche Diagnostik zum Thema AD(H)S im Erwachsenenalter in Anspruch nehmen möchten. Neben zwei Einzelgesprächen (à 20 Minuten) umfasst der diagnostische Prozess mehrere Testungen und einen Befundbericht. Unabhängig vom Ergebnis der spezialisierten Diagnostik ist eine Anschlussbehandlung möglich. Die sichere Diagnosestellung nach den wissenschaftlichen Leitlinien der Fachgesellschaften stellt die Basis jeder erfolgreichen psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung dar, weshalb wir hier bewusst und aus Verantwortung Ihnen gegenüber einen Schwerpunkt setzen. Das ärztliche Erstgespräch mit Erhebung der eigenen Darstellung Ihrer ganz persönlichen Krankheitsvorgeschichte stellt dabei die Basis dar, die wir durch etablierte Verfahren wie Verhaltensbeobachtung, sofern von Ihnen legitimiert fremdanamnestische Angaben sowie standardisierte und validierte Testverfahren. Eine Besonderheit stellt unsere darüber hinaus gehende KI basierte computergestützte Auswertung der Testungen sowie individualisierte Erhebungsbögen dar, zum Schutz Ihrer Daten selbstverständlich im Offlinemodus. Ein besonderes Augenmerk liegt von Beginn der Diagnostik und Behandlung auf der Erfassung von Ressourcen und Kompetenzen, denn uns ist zu jederzeit bewusst, dass uns mit Ihnen ein Mensch begegnet, der weitaus mehr ist, als die akut zu uns führende Erkrankung. Um schnellstmöglich in die Behandlung einsteigen zu können, damit Sie keine Zeit verlieren, erfolgen einige der oben asugeführten Diagnostischen Maßnahmen bereits vorIhrem ersten Termin, so dass wir diesen bereits hocheffektiv gestalten können.
Erstgespräch
Unser 50-minütiges Erstgespräch dient dazu eine Diagnose zu stellen und einen Behandlungsplan zu entwickeln. Hierzu erfassen wir Ihre ausführliche Vorgeschichte und aktuellen Beschwerden, sichten eventuell vorhandene Vorunterlagen und erheben einen psychiatrischen Befund. Wir besprechen Diagnose und Differentialdiagnosen und beraten Sie bezüglich der sich daraus ergebenden psychotherapeutischen oder medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, aus denen Sie wählen können. Sollte eine weitere testpsychologische Diagnostik oder körperliche Untersuchungen erforderlich sein, leiten wir diese ein.
Psychiatrisches Verlaufsgespräch
In unseren 20-minütigen psychiatrischen Gesprächen thematisieren wir Ihre aktuellen Anliegen und den bisherigen Behandlungsverlauf. Wir überprüfen die Wirksamkeit und Verträglichkeit Ihrer Medikation und nehmen ggf. erforderliche Anpassungen vor. Gemeinsam erstellen wir den weiteren Behandlungsplan und Sie erhalten erforderliche Dokumente wie Rezepte, Verordnungen oder andere Bescheinigungen.
Psychotherapie
In unseren regelmäßigen 50-minütigen verhaltenstherapeutisch ausgerichteten Psychotherapiesitzungen arbeiten wir daran, dass Sie ihre definierten Therapieziele ressourcenorientiert erreichen. Wir vereinen kognitive Verhaltenstherapie mit Elementen des dialektisch behavioralen und des hypnosystemischen Ansatzes sowie der lösungsorientierten Kurzzeittherapie. Dabei bestimmten stets Sie selbst als Patient und Experte Ihrer Erkrankung, Lebenssituation und Ressourcen das Therapieziel. Gemeinsam werden wir alternative Konzepte zur Problembewältigung entwickeln und deren nachhaltige Implementierung in Ihren privaten und beruflichen Alltag begleiten. Ein besonderer Fokus liegt hier auch auf Ihrem emotionalen Erleben, Ihrem Umgang mit Gefühlen und Ihrer Gestaltung von wichtigen Beziehungen. Ihre Persönlichkeit, Biografie und Lernerfahrung, insbesondere aber auch Ihr eigenes Wertemodell und Ihre Lebensanschauung bieten hierfür die Grundlage.</p
Intensivpsychotherapie
Insbesondere zu Beginn der Behandlung kann es hilfreich sein, auch mehrmals wöchentlich therapeutisch miteinander zu arbeiten, um schnellstmögliche Entlastung und Veränderung zu bewirken. Die Kombinationsmöglichkeit aus Präsenzterminen sowie unserer Onlineunterstützung macht dies für Sie neben der Wirksamkeit zusätzlich komfortabel und in Ihren Alltag integrierbar.
Krisenintervention
Viele tragische akut auftretende Lebensveränderungen existentiellen Ausmaßes wie der Verlust oder die schwere Erkrankung geliebter Menschen, einer leidenschaftlich ausgeübten Profession, Einschränkungen durch körperliche Erkrankungen nach Unfall oder Trauma bewirken häufig auch bei sonst stabilen und kompetenten Menschen erhebliche seelische Belastung mit Verlust des Zugriffes auf Ressourcen und Kompetenzen bis hin zur Unfähigkeit den Alltag bewältigen zu können. Hier unterstützen und begleiten wir Sie in Krankheit aber auch Gesundheit, um zu schneller, insbesondere aber auch nachhaltiger Entlastung beizutragen.
Krisenprävention
Insbesondere Menschen mit Neurodiversität oder vorbestehender psychischer Erkrankung sind vulnerabel für die vorgenannten Reaktionen auf lebensverändernde Ereignisse, nicht selten führen diese darüber hinaus zu Neuerkrankung oder Erkrankungsschüben. Im Rahmen unseres Stabilisierungs- und Erhaltungsangebotes werden bereist in Phasen von Gesundheit Ihre Ressourcen entwickelt und aktiviert, die hier präventiv wirksam werden, Ihre Resilienz stärken.
Gutachten
Wir sind erfahren in der Erstellung fachärztlich psychiatrisch und psychotherapeutischer, wissenschaftlich fundierter Gutachten zur Vorlage bei Versicherungen, Behörden oder Gerichten und decken hier alle Rechtsbereiche ab. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Probanden und der Historie ist für uns ebenso selbstverständlich, wie die kurzfristige Erstellung, da wir uns des oft für Sie als Auftraggebenden erheblichen Zeitdruckes bewusst sind. Gutachtenanfragen richten Sie bitte an info@neomentix.de.
Ihren Termin können Sie hier buchen.
Vereinbaren Sie in nur wenigen Schritten Ihren Termin.
© 2025 neomentix | Impressum | Datenschutzerklärung