Kennen Sie das Gefühl, sich für Ihre Symptome rechtfertigen zu müssen? Vielleicht hören Sie immer wieder Sätze wie: „ADHS? Das gibt’s doch nur bei Kindern!“ oder „Das ist doch nur eine Ausrede für Faulheit.“ Solche Aussagen sind nicht nur verletzend – sie sind schlicht falsch. Und doch halten sich diese Vorurteile hartnäckig.

Die gute Nachricht:
Die Wissenschaft ist sich einig – ADHS ist real, gut erforscht und behandelbar. Eine neue internationale Konsensuserklärung zeigt deutlich, wie fundiert unser Wissen über ADHS heute ist – und warum es höchste Zeit ist, mit Mythen aufzuräumen.

ADHS – ein ernstzunehmendes Störungsbild mit klaren Fakten

ADHS gehört zu den am besten erforschten psychischen Störungen. In einer aktuellen Zusammenfassung haben internationale Fachleute über 200 Aussagen über ADHS zusammengetragen, die wissenschaftlich eindeutig belegt sind.
Was heißt das konkret?

  • ADHS ist keine Modediagnose – Sie lässt sich in zahlreichen Studien über Jahrzehnte biologisch, genetisch und verhaltensbasiert nachweisen.
  • ADHS betrifft nicht nur Kinder – Bei 2-4 % bleiben Symptome, vorrangig die Unaufmerksamkeit, bis weit ins Erwachsenenalter bestehen.
  • ADHS ist behandelbar – Hochspezifische medikamentöse Behandlung, Verhaltenstherapie und Psychoedukation stellen die evidenzbasiert effektivsten Behandlungsansätze dar.
  • ADHS bedeutet nicht „dumm“ oder „faul“ – Im Gegenteil: Viele Betroffene haben besondere Stärken, denken kreativ, handeln lösungsorientiert – wenn sie passende Rahmenbedingungen finden.

Was bedeutet das für Sie?
Wenn Sie von ADHS betroffen sind, ist das keine Einbildung. Ihre Symptome sind real, erklärbar – und behandelbar. Die wachsende Akzeptanz in der Wissenschaft ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Verständnis, besseren Therapien und weniger Stigmatisierung.

Was Sie konkret tun können:

  • Suchen Sie professionelle Unterstützung – Eine fundierte Diagnostik bringt Klarheit, egal in welchem Alter.
  • Informieren Sie sich aus verlässlichen Quellen – Nutzen Sie wissenschaftliche Artikel und Foren und seien Sie kritisch gegenüber fragwürdigen Tipps aus Social Media.
  • Tauschen Sie sich aus – Selbsthilfegruppen, Foren oder ADHS-Coachings können enorm entlastend sein.
  • Seien Sie nachsichtig mit sich selbst – ADHS bringt Herausforderungen mit sich, aber auch viele besondere Fähigkeiten, die oft übersehen werden.

Unser Angebot: Diagnostik, Beratung und Behandlung auf Augenhöhe

In unserer Praxis bieten wir umfassende ADHS-Diagnostik, Beratung und Behandlung für Erwachsene. Wir arbeiten evidenzbasiert, empathisch und individuell. Gemeinsam finden wir heraus, wie ADHS Sie beeinflusst – und wie Sie Ihren Alltag mit mehr Struktur, Leichtigkeit und Selbstvertrauen gestalten können.

 

Sie möchten Klarheit?

Dann vereinbaren Sie gern ein Erstgespräch oder einen Termin zur Diagnostik über unser Buchungstool, telefonisch oder über unser Kontaktformular. Wir sind für Sie da.